Die Flugsaison 2025 ist für mich endlich eröffnet. Gegen 13:00 Uhr war ich heute am Hang. Ich hatte um 12 Uhr schon einen Flieger in der Webcam gesehen, aber der war schon wieder weg, als ich ankam. Trotzdem kamen so über den Nachmittag gut 6 - 7 weitere Flieger vorbei. Wobei das heute definitiv kein fliegerisches Highlight war und es für mich in den gut 2,5 - 3 Stunden am Hang in Reichenbach gerade mal zu 3 Flügen gereicht hat. Zumindest gab es wunderschöne Sonne und Vor-Frühlingstemperaturen Dazu gab es für noch etwas Groundhandling, was auch mal wieder nett - oder besser notwendig - war.
Denn ich hatte über 4 Monate die Tüte nicht mehr aus dem Sack bekommen.
Unglaublich. Eine so lange Flugpause hatte ich noch nie, seit ich mit
Gleitschirmfliegen angefangen habe. Aber es hat aus den unterschiedlichsten Gründen über den Winter bisher nicht gepasst. Es ist auch egal, ob es das Wetter, die mangelnde Zeit oder meine Faulheit bzw. Inkonsequenz war. Ich kann mich echt kaum noch als aktiver Gleitschirmflieger bezeichnen.
Aber der Anfang für 2025 ist zumindest gemacht und ich werde sehen, ob ich wieder häufiger in der Luft komme.
Leider hat der Wind heute nicht zu den Vorhersagen gepasst. Statt SW bis hin zu S war es fast nur W mit gelegentlich sogar NW. Daher gab es immer wieder Parawaiting statt Paragliding.
Wenn denn der Wind dann halbwegs von vorne kam, musste man schnell sein, um diese kurzen Phasen ausnutzen zu können. Das hat wie gesagt bei mir nur zu 3 echten Flügen (Hüpfern) gelangt, wobei ich beim Abflug runter zum Auto sogar einen Vorwärtsstart machen musste. Das habe ich auch schon lange nicht mehr gemacht, aber der Abflug war dann immerhin mein Flug des Tages. Und sogar der längste "Flug" aller Gleitschirmflieger, die heute am Hang waren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen